Das KTI hat es sich zum Ziel gesetzt, gesellschaftlich und individuell die Wahrnehmung von psychischer Traumatisierung von Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien stärker ins Bewusstsein zu rücken und die Entwicklung und Verbreitung von gesellschaftlichen, pädagogischen und therapeutischen Hilfen zu fördern. Dies geschieht durch Fort- und Weiterbildung im Bereich der Psychotraumatologie im Kindes- und Jugendalter sowie durch Lehr- und Publikationstätigkeit. Alle DozentInnen des KTI sind klinisch tätig, zum Teil in der Forschung aktiv und setzen sich in unterschiedlichen Gremien und Fachgesell- schaften für die spezifischen Belange von traumatisierten Kindern und Jugendlichen ein.